Ein Hörgerät für mein Kind?
Eine Herzensangelegenheit ist uns die Arbeit mit schwerhörigen Kindern und Säuglingen.
Die Diagnostik ist hier ganz anders als bei Erwachsenen; man kann zu einem Säugling beim Hörtest nicht sagen: „Bitte drück mal den Knopf, wenn Du den Ton hören kannst!“ Für eine genaue Ermittlung der Schwerhörigkeit ist es uns wichtig, dass wir die Säuglinge, Kleinkinder oder die Jugendlichen erst einmal etwas besser kennenlernen.
Über 20 Jahre Erfahrung in der Pädakustik
Jeder Säugling zeigt bei einem Geräusch eine andere Reaktion – dies zu erkennen ist die größte Herausforderung in jedem Hörtest. Wir haben über 20 Jahre Erfahrung in der Kinderakustik und kennen die verschiedenen Wünsche und Anforderungen, die Kinder und Eltern an eine gute Hörgeräteversorgung haben. Wir passen sehr gerne die modernsten Hörgerättechniken an, die ein spritzwassergeschütztes Gehäuse haben – so sind die Hörgeräte in allen Lebenslagen ein verlässlicher Freund an den Ohren Ihres Kindes.
Gut Hören – in allen Lebenslagen
Um die Sprache der Eltern, Kindergärtnerinnen oder Lehrer natürlicher an die Kinderohren zu bekommen, setzen wir Funkanlagen ein, die einfach an die Hörgeräte angeschlossen werden. Diese drahtlose Übertragung setzt die Stimme der Bezugsperson immer in den Vordergrund, so dass diese Stimme auch in geräuschvoller Umgebung so gut gehört und verstanden wird, als wenn direkt in das Kinderohr gesprochen wird.
Wenn Sie mit Ihrem Kind mit dem Fahrrad unterwegs sind, dann können Sie es über die Funkanlage jederzeit über Gefahren informieren – so werden Sie immer gut verstanden. Für Ihr Kind ein weiteres Stück Sicherheit und eine wesentliche Erleichterung in allen Lebenslagen.
Besondere Kinder
Viele Kinder haben zusätzlich noch körperliche oder geistige Behinderungen, die bei der Anpassung von Hörgeräten mit berücksichtigt werden. Wir haben uns seit vielen Jahren damit auseinandergesetzt und darauf spezialisiert, um auch den Schwächsten und Kleinsten unter uns eine gute Hilfe zu sein und die Entwicklung zu fördern. Oft geht Schwerhörigkeit im Zuge der Diagnose von Behinderungen unter und wird nicht erkannt.
Die Rolle der Eltern bei der Hörgeräteversorgung
Eltern erfüllen gleich mehrere Aufgaben: Sie sind Techniker, Therapeuten und Logopäden. Eltern bereiten ihren Kindern den Weg mit den Hörgeräten und unterstützen sie in allen Fragen. Eltern sind die Verantwortlichen für das Tragen der Hörgeräte, weil damit schon das Hörtraining im Gehirn beginnt – dabei zählt jede Stunde.
Nur keine Angst vor diesen Aufgaben, liebe Eltern – Sie werden von uns in Ruhe auf Ihre Aufgaben vorbereitet. Sie werden schnell bemerken, dass die Technik mit wenigen Handgriffen betriebsbereit ist. Die therapeutischen Aufgaben bestehen für Sie als Eltern in der einfühlsamen Eingewöhnung Ihres Kindes in das Tragen von Hörgeräten, dem Durchführen einfacher Hörübungen mit Ihren Kindern und der Kontrolle, dass die Hörgeräte funktionieren und altersentsprechend so viel wie möglich getragen werden.
Ein schwerhöriges Kind braucht zum Erlernen der Muttersprache ein funktionierendes Gehör, denn nur das, was es hört, kann es auch nachsprechen. Für die eigene Orientierung ist ein räumliches Hören entscheidend – das räumliche Gehör fällt schon aus, wenn nur ein Ohr schwerhörig ist.
Der Dank für das Engagement
Ein Elternherz schmilzt, wenn das eigene Kind ein zufriedenes Lächeln hervorbringt, weil es die Wärme und die Geborgenheit der Stimme der Eltern wieder hören kann. So ein Lächeln kann man nicht vergessen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei!